von

von
vọn [f-] Präp; mit Dat; 1 verwendet, um den räumlichen (Ausgangs)Punkt anzugeben, von dem aus jemand / etwas zum Sprecher (hin) kommt <von links, von rechts, von hinten, von vorn, von der Seite, von oben, von unten>
2 verwendet, um den Vorgang zu bezeichnen, bei dem etwas getrennt, weggenommen usw wird: ein Stück von der Wurst abschneiden; einen Topf vom Herd nehmen; sich den Schweiß von der Stirn abwischen
3 verwendet, um den Urheber einer Handlung anzugeben: ein Brief von meiner Schwester
4 verwendet mit Präpositionen wie nach, bis oder zu, um den Anfangs- und den Endpunkt zu bezeichnen: von ... nach: von München nach Stuttgart fahren; von ... bis: ein Buch von Anfang bis Ende lesen; Der Wald erstreckt sich von hier bis zum Fluss; Das Festival dauerte von Freitag bis Sonntag; von ... zu: von einer Seite zur anderen springen
5 verwendet zusammen mit bestimmten Präpositionen oder Adverbien, um einen räumlichen (Bezugs)Punkt anzugeben, z.B.: von ... an: von hier an sind es nur noch 100 Meter bis zum Bahnhof; von ... aus: von Genua aus mit dem Schiff weiterreisen; von ... ab: Lies den Text von hier ab bitte noch einmal!; von ... her: Von der Straße her hörte man lautes Lachen
6 verwendet mit bestimmten Präpositionen oder Adverbien, um einen zeitlichen (Bezugs)Punkt anzugeben: von ... an: Er musste von Jugend an schwer arbeiten; von ... ab: Von morgen ab rauche ich nicht mehr; von ... her: Er kennt sie von der Schulzeit her
7 verwendet, um Maße, Größen o.Ä. anzugeben: ein Schrank von drei Meter Länge; eine Reise von zwei Tagen; ein Kind im Alter von acht Jahren
8 verwendet, um eine Eigenschaft oder Eigenart anzugeben: eine Frau von besonderer Klugheit; ein Mann von kräftiger Statur; eine Nachricht von großer Wichtigkeit
9 verwendet, um ein Ganzes zu bezeichnen, zu dem der genannte Teil gehört: Jeder von uns hat seine Fehler; 10 Prozent (%) von 200 sind 20
10 verwendet, um den Grund für etwas anzugeben ≈ aufgrund, wegen: müde von der Arbeit sein; Sie erwachte vom Gezwitscher der Vögel
11 verwendet in Passivkonstruktionen, um denjenigen zu nennen, der die Handlung ausführt: Der Schüler wurde vom Lehrer getadelt; Das Baby wird von der Mutter gefüttert
12 verwendet, um ein Attribut einzuleiten, durch das ein Besitzverhältnis (oder allgemein ein Verhältnis der Zusammengehörigkeit) ausgedrückt wird: Sie ist eine Schulkameradin von Susanne; Er ist ein Freund von mir; Sie ist Mutter von drei Söhnen; Das ist ein Drama von Shakespeare; Ich habe nur die Hälfte von dem Film (= des Films) gesehen
|| NB: Die Verbindung mit von anstatt des Genitivs ist (besonders bei Eigennamen und bei Pluralformen) in der gesprochenen Sprache sehr geläufig: das Auto von meinem Bruder = das Auto meines Bruders
13 verwendet, um eine typische Eigenschaft o.Ä. einer Person oder Sache zuzuordnen: Er ist ein Koloss von einem Mann; Das ist ein Kunstwerk von einem Kleid
14 verwendet, um an ein Verb, ein Substantiv oder an ein Adjektiv die Ergänzung anzuschließen: Er hängt finanziell stark von seinen Eltern ab; die finanzielle Abhängigkeit von den Eltern; finanziell von seinen Eltern abhängig sein

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von — In German, von [IPA|fɔn] is a preposition which approximately means of or from .When it is used as a part of a German family name, it can indicate a member of the nobility, like the French, and Portuguese de . At certain times and places, it has… …   Wikipedia

  • Von Ormy, Texas — Von Ormy (pronEng|ˌvahn AHR mi) is a city located in southwest Bexar County, Texas, United States. It has been known as Von Ormy since the late 1880s. Prior to 1880, the community was known as Mann s Crossing, Garza s Crossing [cite… …   Wikipedia

  • Von Willebrand factor — (vWF) is a blood glycoprotein involved in hemostasis. It is deficient or defective in von Willebrand disease and is involved in a large number of other diseases, including thrombotic thrombocytopenic purpura, Heyde s syndrome, and possibly… …   Wikipedia

  • Von Luschan's chromatic scale — is a method of classifying skin color. It is also called the von Luschan scale or von Luschan s scale. It is named after its inventor, Felix von Luschan. The equipment consists of 36 opaque glass tiles which were compared to the subject s skin,… …   Wikipedia

  • Von Glarus — is an ancient family of lower nobility (knights) from Glarus in Switzerland. The family can be traced back to the 9th century.Until 1240 it was still found in the Castle of Sola in Glarus. In the middle of the 13th century it was first mentioned… …   Wikipedia

  • Von Arnim — may refer to: * Adolf Heinrich von Arnim Boitzenburg (1803 1868), German statesman * Arnulf von Arnim (born 1947), German classical pianist and teacher. * Bernd von Arnim (died 1927), German naval officer. * Bettina von Arnim (1785 1859), German… …   Wikipedia

  • Von Kleist — is a Prussian noble family. Notable members of this family include:*Ewald Jürgen Georg von Kleist (ca. 1700 1748); co inventor of the Leyden jar. *Ewald Christian von Kleist (1715 1759); German poet and soldier; *Friedrich Emil Ferdinand Heinrich …   Wikipedia

  • Von Neumann (disambiguation) — von Neumann may refer to:* von Neumann (crater), a lunar impact crater * von Neumann (surname), a German surnameee also* von Neumann algebra * von Neumann architecture * von Neumann conjecture * von Neumann entropy * von Neumann machine * von… …   Wikipedia

  • Von Braun — may refer to:*Wernher von Braun (1912 1977), the influential rocket scientist * Sigismund von Braun (1911 1998), German diplomat, Wernher s brother * Magnus von Braun (1919 2003), Chrysler Europe executive, Wernher s brother * Magnus Freiherr von …   Wikipedia

  • Von Dutch — is an American multinational clothing company named after artist Kenny Howard. After Howard s death in 1992 [cite web | last = Mitchell | first = Elizabeth | authorlink = | coauthors = title = The Von Dutch Bus| work = | publisher = About.com |… …   Wikipedia

  • Von Neumann cellular automaton — Von Neumann cellular automata are the original expression of cellular automata, the development of which were prompted by suggestions made to John von Neumann by his close friend and fellow mathematician Stanisław Ulam. Their original purpose was …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”